Unkategorisiert 30 Jahre Verein bzw. Initiative KZ Gedenkstätte Vaihingen /Enz – Kranzniederlegung Aus Anlass des 30-jährigen Bestehens des Vereins KZ Gedenkstätte Vaihingen/Enz haben Mitglieder des Vorstandes und des Vereins am Sonntag, 29. November 2020, einen Kranz zum Gedenken der Opfer des Konzentrationslagers auf dem KZ Friedhof niedergelegt. Leider musste… 24. Dezember 2020
Unkategorisiert Informationstafel zum KZ Vaihingen/Enz am neuen Radweg an der ehemaligen WEG-Trasse Unweit der KZ-Gedenkstätte an der einstmaligen Trasse der Württembergischen Eisenbahngesellschaft (WEG), die jüngst zum Radweg umgebaut und am 8. Oktober 2020 offiziell eingeweiht wurde, ist eine Erinnerungstafel, die über das KZ-Vaihingen/Enz und an die grausamen… 8. November 2020
Unkategorisiert In Gedenken an Eugeniusz Dabrowski Der ehemalige polnische Häftling Eugeniusz Dabrowski starb am 02.11.2020 im Alter von 92 Jahren in Warschau. Er war im Laufe der Jahre mehrmals Gast in Vaihingen, zuletzt zum 60 . Jahrestag der Befreiung des KZ… 7. November 2020
Unkategorisiert Beitrag über das KZ-Vaihingen und die KZ-Gedenkstätte auf Regio-TV Am 1. Juni 2020 lief ein etwa 12-minütiger Film über das KZ-Vaihingen, der die Geschehnisse während der 8-monatigen Existenz vom August 1944 bis April 1945 thematisiert. In einem Gespräch kam die heute 95-jährige Zeitzeugin Wendelgard… 1. August 2020
Unkategorisiert Schwacher Wehrmachtsoffizier und SS-Männer mit Spaß am Quälen Schülerinnen des Friedrich-Abel-Gymnasiums gehen der Frage nach, wer waren die Täter im KZ Vaihingen? Im Rahmen von GFS-Arbeiten (GFS = gleichwertige Feststellung von Schülerleistungen, also ein Referat gleichwertig einer Klausur) haben sich sechs Schülerinnen der… 2. März 2020
Unkategorisiert „Demokratie findet vor Ort statt oder gar nicht!“ – Dr. Michael Blume – Antisemitismusbeauftragter des Landes Baden-Württemberg zu Gast in der KZ-Gedenkstätte Am 23. Januar 2020 sprach Dr. Blume auf Einladung unseres Vereins im voll besetzten Seminarraum der Gedenkstätte vor rund 50 Zuhörern zum Thema „Hilft Gedenken gegen Antisemitismus?“. In seinem Vortrag ging er zum einen ausführlich… 3. Februar 2020