Außergewöhnliche Erkundungstour nach Überresten des Vaihinger KZ
Auf Initiative und unter maßgeblicher Planung von Brigitta Isermeyer begab sich am 5.5. eine ca. 12-köpfige neugierige Besuchergruppe auf Spurensuche nach Überresten des KZ Vaihingen. Geführt von Bernd Freckmann und mit Beiträgen des Bunker- und…
16.04.2023: Gedenkfeier auf dem KZ-Friedhof stellt den Leidensweg Radomer Juden in den Mittelpunkt
Bei regnerischem Wetter wohnten rund 55 Besucher darunter auch OB Uwe Skrzypek, Alt-OB Gerd Maisch und Zeitzeugin Wendelgard von Staden der diesjährigen Gedenkfeier auf dem KZ-Friedhof bei. In seiner Begrüßungsansprache stellte Vorstandssprecher Rainer Mayer das…
Führung auf dem früheren Hofgut von Neurath
Am 21. März führt Richard Elsen Groeneveld Mitglieder der KZ-Gedenkstätte über das ehemalige Hofgut der Familie von Neurath in Kleinglattbach. In der dreistündigen Führung leben etliche Schilderungen Wendelgard von Stadens wieder auf, die sie in…
27.01.2023: Beeindruckende Zeitzeugin Wendelgard von Staden sprach im vollen Seminarraum aus Anlass des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus
Was haben Sie genau gesehen, als Sie im Spätsommer 1944 gegenüber dem Lager auf einem Baum auf dem ehemaligen Gelände Ihrer Familie saßen? Haben Sie genau gesehen, wie die Lagerinsassen behandelt wurden und was mit…
Der Opfer des KZ Vaihingen/Enz weiter ehrend gedenken
Unser Verein „KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz e.V.“ hielt am 21. Januar 2023 seine jährliche Mitgliederversammlung im Gasthaus „Engel“ ab. Die anwesenden aktiven Mitglieder der etwa hundertköpfigen Vereinigung blickten dabei einerseits auf das vergangene Jahr zurück – andererseits…
Veranstaltung mit Zeitzeugin Wendegard von Staden am 27.1.2023 – ist ausgebucht!
Am Freitag, 27.1.2023 findet um 19 Uhr im Seminarraum der Gedenkstätte die Veranstaltung „Zeitzeugin Wendelgard von Staden und das KZ Vaihingen/Enz“ statt. Zunächst wird der von der Gedenkstätte mit dem Landesmedienzentrum im Jahr 2004 produzierte…
Interesse als Jugendliche/r an der Mitarbeit in Gedenkstätten?
Im kommenden Jahr findet bereits zum vierten Mal die landesweite Jugendguide-Ausbildung der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen in Baden-Württemberg (LAGG) und der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) statt. Interessierte ab 16 Jahren haben hier die…
In der vergangenen Woche fanden zwei ungewöhnliche Führungen statt
Am 09. November 2022 – dem Jahrestag der Reichspogromnacht – war eine Gruppe uniformierter Polizisten des Polizeireviers Vaihingen/Enz im Rahmen des polizeiinternen Programms zur Wertevermittlung für Toleranz und Demokratie zu dieser Fortbildungsmaßnahme bei uns. Die…
„30 Tage im November“ – die KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz ist dabei
Nach dem Motto „Erinnerungskultur stärkt Demokratie“ veranstaltet die zivilgesellschaftliche Initiative „Die Anstifter – InterCulturelle Initiativen e.V.“ aus Stuttgart eine bis jetzt 152 Termine umfassende Veranstaltungsreihe mit dem Namen „30 Tage im November“. Der Fokus liegt…