Herzlich willkommen auf der Website der KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz!

Die KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz sucht ehrenamtliche Mitarbeiter/innen!

Sie überlegen sich / Du überlegst Dir dich  aktiv in unserer Gedenkstätte zu engagieren? Sie sind / Du bist an der Aufarbeitung des Nationalsozialismus auch im lokalen Bereich interessiert?

Dann sind die Möglichkeiten in unserem Verein dazu vielfältig. Um sich gegenseitig kennenzulernen, bieten wir allen Interessierten einen Termin zum Austausch an. Er findet statt am

Dienstag, den 13. Juni um 19 Uhr im Seminarraum der Gedenkstätte (Dauer max. 1 Stunde)!

Wir bitten um Anmeldung per Mail unter info@gedenkstaette-vaihingen.de .


letzte Aktualisierung: 24.05.2023 im Mitgliederbereich

Aktuelles

Bei Fragen können Sie
sich bei uns melden

Die KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz e.V.

hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Opfer zu ehren, gegen Vorurteile, Ignoranz, Radikalismus und Fanatismus zu arbeiten und die Kontakte zu Überlebenden und ihren Nachkommen aufrecht zu erhalten.

In Gedenkfeiern und durch weitere Aktivitäten versucht sie, die Ereignisse im Glattbachtal im Bewusstsein der Öffentlichkeit zu halten. Mit dieser Internetpräsenz informiert sie über die Geschehnisse und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung der Regionalgeschichte im Landkreis Ludwigsburg.

Im Konzentrationslager Vaihingen/Enz

wurden zwischen August 1944 und April 1945 etwa 1700 Menschen durch unmenschliche, erniedrigende und schreckliche Arbeits- und Lebensbedingungen Opfer des nationalsozialistischen Terrorregimes.

Zunächst als Arbeits-, dann als Krankenlager organisatorisch dem Konzentrationslagers Natzweiler im Elsass unterstellt wurden dort etwa 5000 Häftlinge aus über 20 Nationen ganz Europas inhaftiert und der „Vernichtung durch Arbeit“ ausgesetzt bzw. ihren schwersten Krankheiten und der mangelhaften Hygiene und völlig unzureichenden Versorgung überlassen.