
Lesung im Seminarraum: Asbjørn Halvorsen – Fußballstar im Vaihinger Konzentrationslager
Jürgen Kowalewski aus Hamburg stellte am 18. November 2025 im gut besuchten Seminarraum der KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz sein gerade erschienenes Buch „Ein HSV-Star in Widerstand und KZ“ über Asbjørn „Assi“ Halvorsen vor. Der 1898 in Sarpsborg…

Eindrückliche Gedenkveranstaltung am Jahrestag der Reichpogromnacht in der Peterskirche
Auf Initiative dreier Musikerinnen aus dem Raum Vaihingen/Enz organisierte die KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz am Sonntag, den 9. November 2025 eine nicht alltägliche Gedenkveranstaltung. Rund 100 Besucher/innen in der gut besetzten Peterskirche erlebten eine eindrückliche Veranstaltung getragen…

Hohe Auszeihnung für LAGG
Alle zwei Jahre verleihen der Landtag von Baden-Württemberg und die israelitische Religionsgemeinschaft Württemberg (IRGW) anlässlich des jüdischen Neujahrsfestes die Joseph-Ben-Issachar-Süßkind-Oppenheimer-Auszeichnung an Projekte, die sich gegen Menschenfeindlichkeit und gegen Vorurteile in Wissenschaft und Publizistik einsetzen. Diese…

Landtagspräsidentin Muhterem Aras besucht die KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz
Auf ihrer diesjährigen Gedenkstättenreise machte Landtagspräsidentin Muhterem Aras von der Gedenkstätte Leonberg kommend am 17. Juli 2025 in Vaihingen/Enz Station. Sie nahm sich fast zwei Stunden Zeit, um sich die Arbeit des KZ-Gedenkstättenvereins vorstellen zu…

Neues Besucherbuch der Gedenkstätte übergeben
Buchbindermeister Hans Hruschka aus Kandel in der Pfalz hat für die KZ-Gedenkstätte ein stattliches, neues Besucherbuch angefertigt. In einer kleinen Zeremonie hat er es am Sonntag, den 13. Juli 2025 Vorstandssprecher Rainer Mayer übergeben. In…

Neues Workshop-Angebot in Kooperation mit dem Verein Kulturerben e.V.
Einen ursprünglich vom Verein Kulturerben e.V. entwickelten Workshop mit einem biographisch-ästhetischen Ansatz wurde in Kooperation mit der KZ-Gedenkstätte Vaihingen/Enz auf die Geschichte des KZ-Vaihingen und seiner Insassen angepasst. Die Kulturererben sind ein Verein, der sich…

Unterzeichnung der Bildungspartnerschaft zwischen der Schlossbergschule Vaihingen und der KZ-Gedenkstätte Vaihingen
Am Freitag, den 16. Mai 2025, wurde im Rahmen des Schulfestes „Schlossberg-Hocketse“ eine zukunftsweisende Partnerschaft öffentlich verkündet: Die Schlossbergschule Vaihingen und die KZ-Gedenkstätte Vaihingen haben eine Bildungspartnerschaft unterzeichnet. Als Unterzeichner traten Rektor Jürgen Joos für…

Würdiges Gedenken zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Vaihingen/Enz
Auf dem Ehrenfriedhof des ehemaligen Konzentrationslagers Vaihingen/Enz gedachten am Sonntag, den 13. April 2025 etwa dreihundert Menschen anlässlich des 80. Jahrestages der Befreiung durch französische Truppen am 7. April 1945 der Opfer schändlicher NS-Verbrechen. Rund…

Die „zweite Geschichte“ des Konzentrationslagers Vaihingen/Enz – Vortrag am 9. April 2025
Zum Auftakt des Rahmenprogramms rund um die Gedenkfeier zum 80. Jubiläum der Befreiung des KZ Vaihingen/Enz beleuchtete Dr. Marco Brenneisen am 9. April 2025 dessen sogenannte „zweite Geschichte“. Die militärische Übernahme der Kontrolle durch französische…